Train the Trainer: Ausbildung, Konzepte & Coaching

Anderen Menschen Wissen zu vermitteln, ist eine anspruchsvolle wie herausfordernde Tätigkeit. Die Weiterbildung Train the Trainer bringt Sie Ihrem Ziel näher, Lehrveranstaltungen zu begleiten und dabei moderne Lehrmethoden der Wissensvermittlung einzusetzen. 

Sind Sie bereits als Ausbilder tätig, können Sie mit einem Kurs der AEVO Akademie Ihre Trainerqualitäten verbessern und gezielter und effizienter Lernstoff vermitteln.

Was bedeutet Train the Trainer?

Eine Train-the-Trainer-Ausbildung beginnt nicht bei null, sondern setzt auf vorhandene Kompetenzen, die es 

  • zu vertiefen
  • und auszubauen gilt.

„Trainiere den Trainer“ bedeutet folglich, einen Ausbilder oder Lerncoach gezielt weiterzubilden. Dies geschieht in methodischer, strategischer und pädagogischer Hinsicht. 

„Train“ entstammt dem Englischen und steht für Ausbildung, Schulung oder Erziehung. Im Deutschen wird von einer Trainer-Ausbildung gesprochen. Der Begriff „Trainer“ kann hierbei als Synonym für Ausbilder, Dozent, Referent oder Lehrer verstanden werden. 

Wir möchten den Fokus auf die Erwachsenenbildung und die Schulung von Ausbildern lenken. Diese speziellen Ausbildungsprogramme verbinden Theorie und Praxis und sind für alle Berufe und Branchen geeignet. 

Die Rolle des Trainers: von Wissen bis Motivation

Eine Train-the-Trainer-Ausbildung bietet vielfältige Vorteile. Sie dringen tiefer in das Lerncoaching ein und erwerben fundiertes Wissen zu diversen Trainingsmethoden. Dabei wird bereits erworbenes Basiswissen vertieft und durch weiterführende pädagogische Ansätze bereichert. 

Effektive Trainer besitzen unterschiedliche Qualitäten und Schlüsselqualifikationen. Zu den wichtigsten Kompetenzen zählt die klare und verständliche Übermittlung und Präsentation des Lernstoffes. 

Das Train-the-Trainer-Konzept bietet verschiedene Vorteile:

  • Vertiefung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Steigerung der Fähigkeiten im Training
  • Verbesserung der Qualität von Schulung und Weiterbildung

Ein guter Trainer muss auch komplexe Sachverhalte einfach verständlich vermitteln können. Weiterhin sollten gut geschulte Ausbilder in der Lage sein, eine positive Lernumgebung zu schaffen. Den Auszubildenden sollte Wissen leicht verständlich vermittelt werden. 

Durch seine Empathie und positive Ausstrahlung schafft es der Lernprozessbegleiter, die individuellen Bedürfnisse seiner Schützlinge zu berücksichtigen. Trainer können auf die einzelnen Lerntypen eingehen und dafür sorgen, dass die Teilnehmer aufmerksam und motiviert ihren Ausführungen folgen.

AEVO Komplettkurs für Ausbilder

Darum ist eine Trainer-Ausbildung wichtig

Durch eine Trainer-Ausbildung wird Ausbildern und anderen Lehrkräften ein spezielles Bildungsprogramm bereitgestellt. Die Vermittlung der entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten befähigt dazu, durch fundiertes Wissensmanagement, Wissen effektiver zu vermitteln und dabei ein positives und inspirierendes Lernumfeld zu schaffen. 

Wer an einer Trainer-Ausbildung teilnimmt, wird

  • vorhandenes Fachwissen ausbauen
  • und durch die Aneignung neuer pädagogischer Ansätze seinen Horizont erweitern.

Gut ausgebildete Trainer sind auf dem Bildungsmarkt sehr gefragt. Ein Train-the-Trainer-Kurs wird damit Ihre eigenen Karrieremöglichkeiten entscheidend verbessern.

Trainer-Ausbildung – Inhalte und Kompetenzen

Die Trainer-Ausbildung verfügt über vielschichtige Inhalte und schafft ein tiefes Verständnis für die Methodik und Kommunikation von Lerninhalten. Es geht dabei nicht um die pure Vermittlung von Wissen, sondern um eine umfassende Anleitung zum Lehren und Motivieren von Teilnehmern aus allen Berufen und Branchen.

Die Inhalte von Train-the-Trainer-Konzepten lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Didaktik und Methodik: Diese beiden Begriffe bilden die Säule jeder Trainer-Ausbildung. Ausbilder lernen, wie sich der Lernstoff aufbereiten und den Teilnehmern verständlich präsentieren lässt. Durch die Berücksichtigung unterschiedlicher Lernstile wird es möglich, das Training individuell anzupassen.

  • Kommunikationstechniken: Erst durch eine gezielte Kommunikation lässt sich eine effektive Interaktion sicherstellen. Dies reduziert sich nicht auf die reine Vermittlung von Wissen, sondern schließt auch die Berücksichtigung von nonverbalen Signalen wie Mimik und Körpersprache ein.

  • Konfliktmanagement: In jeder Lerngruppe können Konflikte auftreten. In der Trainer-Ausbildung lernen Sie, wie sich ein Konflikt beizeiten erkennen lässt, wie Sie damit umgehen und wie Sie das Konfliktpotenzial auflösen.

  • Selbstreflexion: Gute Trainer beherrschen die Selbstreflexion und arbeiten daran, sich kontinuierlich zu verbessern. Train the Trainer fokussiert sich daher auch auf die Vermittlung der Fähigkeit, das eigene Verhalten zu hinterfragen. Dabei wird das Feedback der Auszubildenden als wertvolles Instrument betrachtet, um eigene Stärken und Schwächen aufzudecken und zu bearbeiten.

Vorteile einer Weiterbildung zum Trainer

Die heutige Gesellschaft wird von Wettbewerbsdenken bestimmt und strebt nach stetiger Weiterentwicklung. Train the Trainer ist ein maßgeschneidertes Konzept, um dem Stand zu halten. Sind die Auszubildenden gut geschult, erhöhen sich Produktivität und Motivation. 

Dies nimmt positiven Einfluss auf den beruflichen Alltag und letztlich auf die wirtschaftliche Perspektive des gesamten Unternehmens. Aus der Sicht des Unternehmens sind interne Trainer ein vielschichtiger Zugewinn. 

Wer sich mit der internen Firmenkultur auskennt, kann die Inhalte an die spezifischen Bedürfnisse der Beschäftigten anpassen und als Lerncoach für Erwachsene bestmöglich anleiten und schulen.

Folgende Vorzüge sind mit einer Weiterbildung zum Trainer verbunden:

  • Schaffung optimaler Bedingungen für effektives Lernen
  • Vermittlung individueller Handlungskompetenz
  • Erweiterung und Vertiefung eigener Kompetenzen
  • Weiterentwicklung von kommunikativen Fähigkeiten
  • Stärkung des eigenen Selbstvertrauens
  • Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten

Der komplette Ausbilder-Kurs der AEVO Akademie 

Die Ausbildereignung muss nachgewiesen werden. Wer andere Menschen anlernen möchte, muss im Besitz des AdA-Scheins sein. Die AEVO Prüfungsvorbereitung wird Ihnen durch den Kurs der AEVO Akademie leicht gemacht. 

Professionelle Lerninhalte machen Sie fit für die anstehende Prüfung. Dabei lernen Sie nach Ihren eigenen Vorgaben und erhalten auf Wunsch jederzeit kompetentes Feedback.

Der komplette Ausbilder-Kurs der AEVO Akademie bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Lernen ohne Druck und Stress
  • staatlich zugelassener und zertifizierter Kurs
  • professionelles Lernmaterial
  • Betreuung rund um die Uhr gewährleistet

AEVO Komplettkurs für Ausbilder

Train-the-Trainer-Konzepte – Ansätze für die Praxis

Wenn Sie Trainer werden möchten, liegt eine anspruchsvolle Aufgabe vor Ihnen. Für die Vermittlung der nötigen Lerninhalte gibt es unterschiedliche Train-the-Trainer-Konzepte. 

So können Sie an Präsenzunterricht teilnehmen oder Trainerin werden, indem Sie sich auf die Online-Weiterbildung fokussieren. 

Überblick über gängige Konzepte

Die einzelnen Konzepte stehen vor der Herausforderung, den aktuellen Trends standzuhalten, und sollten fortlaufend angepasst und optimiert werden. 

Folgende Kriterien sind dabei primär zu nennen:

  • Fachwissen
  • Praxisorientierung
  • Lernumgebung
  • Anpassungsfähigkeit
  • Reflexion

Die Ausbildung sollte ihren Fokus auf die Praxis richten. Anhand von konkreten Übungen lernen die künftigen Trainer, das Erlernte im realen Ausbildungsalltag anzuwenden. Die Ausbilder werden in den Kursen befähigt, 

  • Themenkomplexe des spezifischen Fachbereichs verständlich zu erklären 
  • und Aufgabenstellungen zu konkreten Zielen zu entwickeln. 

Train the Trainer schafft Sicherheit im Umgang mit Teilnehmern und qualifiziert Ausbilder zum

  • Moderator,
  • Übungsleiter
  • und professionellen Lernbegleiter.

Hierfür ist ein fundiertes Grundwissen notwendig, welches durch praktische Übungen reflektiert wird. Ein wichtiger Ansatz ist das fortlaufende Feedback.

Wie Sie das richtige Konzept finden

Vielen Menschen ist ein Training im Rahmen ihrer beruflichen Laufbahn nicht fremd. Damit die Ausbildung wirklich effektiv verläuft und einen nachhaltigen Nutzen bietet, ist es wichtig, das potenzielle Konzept mit den eigenen Zielen und Anforderungen zu vergleichen. Passende Konzepte sollten dem eigenen Lernstil entsprechen und in jedem Fall eine ausgewogene Kombination von Theorie und Praxis bieten. 

Ein gutes Train-the-Trainer-Konzept verfügt über verschiedene Tools, die für eine aufgelockerte Wissensvermittlung sorgen und die Ausbildung methodisch wie didaktisch aufwerten.

Bei der Wahl des passenden Konzepts zählen folgende Faktoren:

Kosten

Natürlich spielen auch die Kosten der Ausbildung eine Rolle. Der finanzielle Rahmen ist breit gefasst. Die Spanne reicht von

  • günstigen Trainer-Kursen, die sich im Laufe eines Wochenendes abschließen lassen,
  • oder umfassende Programme mit entsprechendem Rahmenprogramm, die nach einer fünfstelligen Summe verlangen.

Daher ist es besonders wichtig, abzuwägen, welche Ansprüche Sie an die Train-the-Trainer-Ausbildung stellen.

Location

Wer nach einem Train-the-Trainer-Kurs sucht, sollte sich auch damit beschäftigen, wo der Lehrgang abgehalten wird. Gut ausgestattete Seminarräume 

  • mit hinreichender Ausleuchtung, 
  • viel Platz 
  • und ergonomischem Mobiliar fördern die Motivation, dem Lernstoff zu folgen. 

Wer einen Online-Kurs absolvieren möchte, muss sich selbst die passenden Rahmenbedingungen schaffen, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann.

Zertifizierung

Wurde die Train-the-Trainer-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, erhält der Teilnehmer in der Regel einen Nachweis. Das in Aussicht gestellte Zertifikat sollte genau hinterfragt werden, denn nicht jedes Dokument ist von Bestand und Wertigkeit. 

Von Vorteil ist eine Kooperation der Ausbildungsstätte mit folgenden Institutionen:

  • TÜV Nord
  • TÜV Rheinland
  • BDVT
  • DVCT

Bei einem Lehrgang der AEVO-Akademie gehen Sie auf Nummer sicher. Unsere Kurse sind anerkannt und staatlich zugelassen. Die Wertigkeit von Diplomen und Zeugnissen ist entscheidend, damit Sie mit Ihrem Abschluss Anerkennung finden und entsprechende Karrierechancen auf Sie warten.

AEVO Komplettkurs für Ausbilder

Trainer-Ausbildung Coaching – der nächste Schritt

Training und Coaching grenzen sich voneinander ab. Umfasst die Trainer-Ausbildung Coaching, geht es nicht darum, konkrete Lösungsansätze zu vermitteln, sondern die Klienten werden dahingehend geschult und motiviert, ihre eigenen Kompetenzen zu kennen und daraus einen Handlungsansatz abzuleiten. 

Was ist Coaching in der Trainer-Ausbildung?

Coaching befasst sich mit der Persönlichkeit des Menschen. Jeder Mensch wird durch bestimmte Faktoren in seinem Handeln gestärkt oder gehemmt. Werden die Glaubenssätze erkannt, kann eine gezielte wie individuelle Arbeit beginnen. 

Einsatz von Coaching-Ansätzen im Training

Es gibt verschiedene Coaching-Methoden. Im Training werden verschiedene Ansätze angewandt. Nur so können die Eigenverantwortung und Reflexion jedes einzelnen gefördert und Wissen nachhaltig vermittelt werden. 

In der Praxis greifen verschiedene Ansätze:

Coaching für Führungskräfte:

  • Aufstellungsarbeit
  • Gesprächsführung
  • Fragetechniken
  • Gordon Training

Coaching zur Entscheidungsfindung:

  • Fragetechniken
  • Neurolinguistisches Programmieren

Coaching für Mitarbeiter und Lehrlinge:

  • Fragetechniken
  • Gesprächsführung
  • Meditation
  • Transaktionsanalyse

Coaching für komplexe Strukturen:

  • Familienaufstellung
  • Organisationsaufstellung
  • Skulptur-Arbeit

Train the Trainer in der Praxis: Tipps für erfolgreiche Trainings 

Vorbereitung auf Trainingssituationen

In der Kursleiterin-Ausbildung werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, im Alltag Probleme zielgerichtet zu lösen. Wer gut vorbereitet sein möchte, muss sich mit seinem Gegenüber auseinandersetzen. 

Die Zielgruppenanalyse gibt nützlichen Input. Wird das Training im Vorab gut strukturiert und geplant, werden der Lernerfolg und das positive Feedback der Teilnehmer nicht ausbleiben. 

Erfolgreich trainieren

Erfolgreich trainieren heißt, sich auf jeden Teilnehmer einzustellen, konstruktives Feedback zu geben und dabei auch selbst kritikfähig zu bleiben. 

Eine erfolgreiche Tätigkeit als Ausbilder geht mit folgenden Kompetenzen einher:

  • Probleme lösen: Sie leiten die Azubis an, bei der Lösung von Problemen strukturiert vorzugehen. Dies lässt sich durch die Beschreibung des Ist-Zustandes, die Beschaffung von Informationen und die Suche nach sinnvollen Lösungen umsetzen.

  • Diszipliniert auftreten: Die Azubis lernen, diszipliniert aufzutreten und sich an Regeln und Absprachen zu halten.

  • Kritikfähigkeit: Ein konstruktiver Umgang mit Kritik wird angestrebt. Azubis betrachten Kritik nicht als Angriff, sondern als Auslöser, das eigene Handeln selbstkritisch zu überdenken.

  • Teamarbeit: Die Teilnehmer werden darin geschult, erfolgreich im Team zu arbeiten und sich dabei gegenseitig zu unterstützen.

Fazit zu Train the Trainer

Train the Trainer macht Ausbilder fit für den Berufsalltag. Das Konzept hat sich im Rahmen der beruflichen Weiterbildung etabliert. Fachleute können durch diese Weiterbildung dazu befähigt werden, Menschen in Schulungen und Trainings das Lernen und die effiziente Anwendung von Wissen zu vermitteln. 

Auch geht es darum, auf die speziellen Bedürfnisse jedes einzelnen einzugehen. Eine Weiterbildung qualifiziert Sie nicht nur zum Wissensvermittler, sondern Sie agieren daneben auch als Mentor und Motivator.

FAQ zu Train the Trainer

Was ist ein Train the Trainer?

Train-the-Trainer-Konzepte sind Schulungen, die moderne Methoden beinhalten, um die Kursteilnehmer für die Leitung von Lehrveranstaltungen zu qualifizieren.

Was ist die Train-the-Trainer-Methode?

Die Train-the-Trainer-Methode schafft die Rahmenbedingungen, um Ausbilder und andere Lehrkräfte dahingehend zu befähigen, Methoden und Fachkenntnisse gezielt an andere weiterzugeben, welche dann selbst Trainer werden können.

Picture of Jasmin Link

Jasmin Link

Jasmin Link ist Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie. Als Expertin für die Ausbildung der Ausbilder bereitet Sie Menschen mit einem Online-Ausbilderkurs auf den Ausbilderschein vor. Zusätzlich teilt sie ihr Wissen regelmäßig in Gastartikeln auf Fachblogs. Erfahren Sie hier mehr über den Autor oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Tablet Mockup

Weiterbildung zum Ausbilder: Das ultimative Ausbilderschein A bis Z

Ihre Vorteile bei unserem Online AEVO Kurs

Starten Sie jetztund nutzen Sie unser breites Weiterbildungsprogramm
Nach oben scrollen